Schwermetall – Zink-Legierungen

Schwermetall – Zink-Legierungen

Zink-Legierungen bestehen aus Zink als Hauptbestandteil, dem weitere Metalle wie Aluminium, Kupfer, Magnesium oder Blei zugesetzt werden, um spezifische Eigenschaften […]

Menge auswählen:

Zusatzinformationen

Das darf rein

  • Gusszink
  • Zink-Aluminium-Legierungen aus Baubeschlägen
  • Tür- und Fensterbeschläge aus Druckguss
  • Maschinenteile und Verbindungselemente aus Zinklegierung

Das gehört nicht dazu

  • Teile mit Kunststoff- oder Bitumenbeschichtung
  • Verzinkter Stahl (kein Zinkanteil im Werkstoffkern)
  • Verunreinigte Zinklegierungen mit Anhaftungen (z. B. Öl, Lack, Gummi)
Alle Infos im Datenblatt
Was darf rein, was nicht? Das praktische PDF zum Download und ausdrucken.
Fragen zu diesem Abfall?
Wir helfen euch gerne weiter. Einfach eine E-Mail schreiben oder anrufen.
Nach oben scrollen

Schwermetall – Zink-Legierungen

Zink-Legierungen bestehen aus Zink als Hauptbestandteil, dem weitere Metalle wie Aluminium, Kupfer, Magnesium oder Blei zugesetzt werden, um spezifische Eigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Gießbarkeit zu verbessern. Sie werden häufig in der Druckgussindustrie, im Fahrzeugbau, bei Armaturen, Beschlägen, Gehäusen und Zierteilen verwendet. Verunreinigungen, Anhaftungen oder Verwechslungen mit verzinktem Stahl sollten vermieden werden.